| 
						
						
						Datenschutzerklärung für schulische Webseitenbetreiber
						 
						
						nach 
						den Vorgaben der DSGVO 
						
						  
						  
						A.     
						
						Datenschutzerklärung nach der DSGVO
						  
						Herzlich 
						Willkommen auf unserer schulischen Webseite. Wir messen 
						dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Verarbeitung 
						Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung 
						der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, 
						insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und 
						der darüber hinausgehenden  
						einschlägigen 
						nationalen Datenschutzregelungen. Wir erheben und 
						verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um  
						Ihnen diese 
						Schulhomepage anbieten zu können. Diese Erklärung 
						beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst 
						und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im 
						Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. 
						  
						Durch Ihre 
						Verwendung dieser Webseiten stimmen Sie der Verarbeitung 
						Ihrer personenbezogenen Daten im  
						Umfang und 
						unter den Voraussetzungen dieser Datenschutzerklärung 
						zu. 
						  
						I.        
						Name und Anschrift des 
						Verantwortlichen
						  
						Der 
						Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung 
						und anderer nationaler Datenschutzgesetze der 
						Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher 
						Bestimmungen ist die: 
						  
						
						Grundschule Morbach 
						
						Schulstr.21 
						54497 
						Morbach 
						
						Deutschland 
						  
						Tel.: 
						06533-941100 
						E-Mail: 
						info@grundschule-morbach.de 
						Website: 
						www.grundschule-morbach.de 
						  
						Sofern Sie 
						Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns 
						nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt 
						oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können 
						Sie Ihren Widerspruch an den  
						
						Verantwortlichen sowie an unseren schulischen 
						Datenschutzbeauftragten richten. 
						  
						Sie können 
						diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und 
						ausdrucken. 
						  
						II.      
						Name und Anschrift des 
						Datenschutzbeauftragten
						  
						Der 
						schulische Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen 
						ist: 
						  
						Meike 
						Schmidt 
						
						Schulstraße 21 
						54497 
						Morbach 
						Tel. 
						065337941100 
						
						Mail: 
						
						m.schmidt@gs-morbach.bildung-rp.de 
						
						  
						III.   
						Geltungsbereich
						  
						Diese 
						Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot 
						www.grundschule-morbach.de der Grundschule 
						Morbach  
						und die dort 
						angebotenen eigenen Inhalte. Für Inhalte anderer 
						Anbieter, auf die z.B. über Links verwiesen wird, 
						   
						gelten die 
						dortigen Nutzungsbestimmungen. 
						  
						IV.   
						Weiterleitung zu einem 
						anderen Anbieter
						  
						Soweit aus 
						unserem Angebot zu Inhalten anderer Anbieter verlinkt 
						wird, unterliegt die Nutzung dieser Angebote 
						gegebenenfalls anderen Bedingungen als in dieser 
						Datenschutzerklärung beschrieben. 
						- 
						V.      
						Bei der Technik haben 
						wir Hilfe
						  
						Dieses 
						Internet-Angebot wird technisch vom Schulträger 
						als Dienstleister betrieben. Die dortige Verarbeitung
						 
						erfolgt in 
						unserem Auftrag und nach unseren Vorgaben entsprechend 
						Art. 28 DS-GVO.  
						  
						Die 
						inhaltliche Verantwortung liegt bei der Schulleitung 
						Frauke Lörsch und Bea Spoerhase-Eisel. 
						  
						Die 
						redaktionelle Verantwortung liegt bei Meike Schmidt. 
						  
						VI.   
						Allgemeines zur 
						Datenverarbeitung
						 
						1.       
						Umfang der 
						Verarbeitung personenbezogener Daten
						  
						Wir 
						verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer 
						grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer 
						funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und 
						Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung 
						 
						
						personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt 
						regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine 
						Ausnahme gilt  
						in solchen 
						Fällen,  
						in denen eine 
						vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen 
						Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung 
						der Daten 
						durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist. 
						 
						  
						2.       
						Rechtsgrundlage für 
						die Verarbeitung personenbezogener Daten
						  
						Soweit wir 
						für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine 
						Einwilligung der betroffenen Person einholen, 
						dient Art. 6 
						Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als 
						Rechtsgrundlage. 
						  
						Soweit eine 
						Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer 
						rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,  
						der unser 
						Grundschule unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO 
						als Rechtsgrundlage. 
						  
						Soweit eine 
						Verarbeitung personenbezogener Daten für die Wahrnehmung 
						einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen 
						Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt 
						erfolgt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO als 
						Rechtsgrundlage. 
						  
						3.       
						Datenlöschung und 
						Speicherdauer
						  
						Die 
						personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden 
						gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der  
						Speicherung 
						entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, 
						wenn dies durch den europäischen oder nationalen 
						 
						Gesetzgeber 
						in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder 
						sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche 
						unterliegt,  
						vorgesehen 
						wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt 
						auch dann, wenn eine durch die genannten Normen 
						vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass 
						eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der
						 
						Daten für 
						einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung 
						besteht. 
						  
						  
						VII.      
						Kontaktformular und 
						E-Mail-Kontakt 
						1.            
						Beschreibung und 
						Umfang der Datenverarbeitung
						  
						Auf unserer 
						Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches 
						für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden 
						kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden 
						die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns 
						übermittelt und gespeichert.  
						  
						Eine 
						Kontaktaufnahme ist über die bereitgestellte 
						E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit 
						der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des 
						Nutzers gespeichert.  
						  
						Es erfolgt in 
						diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an 
						Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die 
						Verarbeitung der Konversation verwendet. 
						  
						2.       
						Rechtsgrundlage für 
						die Datenverarbeitung 
						  
						
						Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im 
						Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden,
						 
						ist Art. 6 
						Abs. 3 lit. b DSGVO i.V.m. § 3 LDSG.  
						  
						  
						3.       
						Widerspruchs- und 
						Beseitigungsmöglichkeit
						  
						Der Nutzer 
						hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur 
						Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. 
						Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann 
						er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten 
						jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann 
						jedoch die Konversation nicht fortgeführt werden. 
						  
						Ein 
						Widerruf der Einwilligung und der Widerspruch gegen 
						Speicherung der Daten kann via E-mail an 
						 
						
						
						info@grundschule-morbach.de 
						oder telefonisch erfolgen. 
						  
						Alle 
						personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme 
						gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. 
						  
						  
						   
						VIII.        
						Rechte der betroffenen 
						Person
						  
						Werden 
						personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie 
						Betroffener im Sinne der Datenschutz- 
						
						Grundverordnung und es stehen Ihnen folgende Rechte 
						gegenüber dem Verantwortlichen zu: 
						  
						1.       
						Auskunftsrecht
						  
						Sie können 
						von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber 
						verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie 
						 
						betreffen, 
						von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben 
						Sie ein Recht auf umfassende Auskunft über diese 
						personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 Abs. 1 
						DSGVO aufgeführten Informationen. 
						  
						2.       
						Recht auf Berichtigung
						
						  
						Sie haben ein 
						Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung 
						gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten 
						personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig 
						oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die 
						Berichtigung unverzüglich vorzunehmen. 
						  
						3.       
						Recht auf 
						Einschränkung der Verarbeitung
						  
						Unter den in 
						Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen können Sie die 
						Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden 
						personenbezogenen Daten verlangen. 
						  
						Wurde die 
						Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen 
						Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von 
						 
						ihrer 
						Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder 
						zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von 
						Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer 
						anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus 
						Gründen  
						eines 
						wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines 
						Mitgliedstaats verarbeitet werden. 
						
						IX Recht auf 
						Löschung 
						a)     
						Löschungspflicht 
						
						Unter den in 
						Art. 17 DS-GVO genannten Voraussetzungen haben Sie das 
						Recht, eine Löschung der Sie betreffenden 
						personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies ist z.B. der 
						Fall, wenn Sie eine erteilte Einwilligung widerrufen 
						oder die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben 
						wurden nicht mehr erforderlich sind. 
						b)     
						Beschwerde 
						
						Wenn Sie der 
						Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihre Person 
						betreffender Daten datenschutzrechtlichen Vorschriften 
						widerspricht, haben Sie neben der Möglichkeit, unseren 
						Datenschutzbeauftragten anzusprechen auch 
						 
						
						die Möglichkeit 
						einer Beschwerde beim Landesbeauftragten für den 
						Datenschutz und die Informationsfreiheit 
						 
						
						
						Rheinland-Pfalz (LfDI) als Aufsichtsbehörde. 
						
						Kontaktdaten:  
						
						Schulinterner 
						Datenschutzbeauftragter:  s.o. 
						
						
						Landesdatenschutzbeauftragter:Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz,
 Telefon: +49 (0) 6131 208-2449,
 Telefax: +49 (0) 6131 208-2497,
 E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
 Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de/
 |