| 
				Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte! 
				Mein 
				Name ist Sabine Staadt. Ich bin Erzieherin und seit dem 1. April 
				2021 als Schulsozialarbeiterin an der Grundschule Morbach tätig.
				 
				Ich bin 
				Ansprechpartnerin für Schüler/innen, Lehrer, Eltern und 
				Erziehungsberechtigte. 
				Träger der Schulsozialarbeit ist der Verein Palais e.V., 
				Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (www.palais-ev.de). 
				 
				Alle 
				Angebote der Schulsozialarbeit sind freiwillig und unterliegen 
				der Schweigepflicht. 
				  
				Meine 
				Kontaktzeiten an der Schule sind: 
				  
				- von Montag bis Freitag von jeweils 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 
				Sie 
				erreichen mich per Telefon oder Mail unter 
				Tel.: 0172 - 5802047 
				E-Mail: 
				
				sabine.staadt@palais-ev.de 
				
				Für Gespräche, Beratungstermine und Hausbesuche können 
				selbstverständlich auch individuelle Termine außerhalb der 
				Sprechzeiten und in den Schulferien vereinbart werden. 
				Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit 
				Ihnen!   Kontakt: 
				Sabine Staadt 
				Schulstraße 21 
				54497 Morbach 
				Tel.: 0172 - 5802047 
				E-Mail: 
				
				sabine.staadt@wittlich.palais-ev.de   
				Was ist 
				Schulsozialarbeit? 
				Unter Schulsozialarbeit versteht man professionell durchgeführte 
				Soziale Arbeit am Standort Schule.  
				Schüler, Lehrer, Eltern und Erziehungsberechtigte werden 
				individuell unterstützt und beraten durch Sprechstunden, 
				präventive und flankierende Maßnahmen. Zudem bietet 
				Schulsozialarbeit Begleitung und Hilfestellung bei Problemen, 
				sowie Hilfe- und Fördermaßnahmen.  
				Durch Schulsozialarbeit soll das soziale Lernen in den 
				Schulalltag integriert werden, damit die Schüler im Lebensraum 
				Schule Unterstützung erfahren und einen angemessenen Umgang 
				miteinander erlernen und erleben.  
				 Angebote der 
				Schulsozialarbeit: 
				·        
				Für die
				Schüler/innen bin ich Ansprechpartnerin, wenn sie Sorgen 
				und Schwierigkeiten im schulischen, privaten und familiären 
				Umfeld oder persönliche Probleme haben (bspw. Noten, 
				Streitigkeiten, Trennung). 
				·        
				Für 
				Eltern und Erziehungsberechtigte biete ich Unterstützung und 
				Beratung bei schulischen Angelegenheiten, bei Schwierigkeiten im 
				Zusammenhang mit der Schule und bei Erziehungsfragen (bspw. 
				Verhalten, Noten, Eltern-Lehrer-Austausch, Regelsetzung) 
				·        
				
				Lehrer/innen 
				unterstütze ich bei individueller Einzelfallarbeit mit 
				Schüler/innen oder mit Eltern (bspw. Verhaltensauffälligkeiten, 
				Eltern-Lehrer Gespräche, Vermittlung). 
				·        
				Zudem 
				vermittele und begleite ich Schüler/innen sowie Eltern zu 
				sozialen Einrichtungen und Beratungsstellen (bspw. 
				Beratungseinrichtungen, schulpsychologischer Dienst, Jugendamt, 
				Verwaltung). 
				·        
				Des 
				Weiteren begleite ich den schulischen Alltag durch die 
				Durchführung von Trainings (bspw. zu den Themen 
				Sozialkompetenz, Kooperation, Konzentration, …). 
				
				 Ich freue mich 
				auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit euch und mit Ihnen, 
				  
				Sabine Staadt   |